
20.12.2024
Embedded Analytics vs. SAP Analytics Cloud
Mit der SAP Analytics Cloud und S/4HANA Embedded Analytics liefert die SAP zwei Tools, die das Reporting auf ihre ganz eigene Art und Weise bereichern können. Auch wenn es funktionale Überlappungen gibt, wie den Live-Zugriff und Berichtsaufbau auf der Basis von S/4 Daten, weisen beide Lösungen ihre ganz individuellen Stärken und Vorzüge auf.
Im Folgenden erläutern wir unsere Kernargumente für die beiden Lösungen:
SAP Analytics Cloud:
- Zugang zu anderen Datenquellen: die SAC kann sich mit einer Vielzahl von SAP und auch Non-SAP Datenquellen verbinden und bietet somit die Möglichkeit, noch umfangreichere und flexiblere Analysen durchzuführen
- Datenvisualisierung: das Auge spielt auch beim Reporting immer mit und so muss erwähnt werden, dass der Aufbau von Berichten und Dashboards in der SAC bei weitem intuitiver und auch flexibler gestaltet werden kann
- Aufbau von Planungsmodellen: sobald es darum geht, Planungsmodelle aufzubauen und das Planning Team zur datengestützten Unternehmensplanung zu befähigen, ist die SAC das strategische Mittel der Wahl. Funktionalitäten wie Kommentierung, Versionierung und vor allem auch der Aufbau kollaborativer Planungsprozesse sind eine mächtige Funktionalitäten der SAC
Embedded Analytics:
- Echtzeit operationales Reporting: wie der Name "embedded" schon suggeriert, ermöglicht die Einbettung der analytischen Apps im S/4 den Anwendern den ständigen Abruf von Live-Berichten und Ad-Hoc Analysen im S/4, sei es in Form von Plan/Ist-Vergleichen im Controlling oder laufender Analysen im Forderungsmanagement
- Insight to Action: der für uns entscheidende Vorteil von Embedded Analytics im Kontext operationalen Reportings ist das "Insight to Action" Paradigma in S/4HANA. Durch die nahtlose Integration analytischer und transaktionaler Kontexte ist es den Anwendern möglich, auf Erkenntnisse aus dem Reporting direkt in Form von Transaktionen zu reagieren
Fazit: die Abwägung zwischen der SAP Analytics Cloud und S/4HANA Embedded Analytics ist in keinem Fall eine Entweder-Oder-Entscheidung, denn in einer idealen Welt ergänzen sich beide Lösungen. Vielmehr geht es darum, ein sauberes Reporting-Konzept zu erarbeiten (Frage: welche Berichte werden in welcher Frequenz von welchem Empfänger benötigt?) und case by case zu bewerten, ob die Standardfunktionalitäten von Embedded Analytics den Berichtsanforderungen gerecht werden oder in die SAP Analytics Cloud abgesprungen werden muss.